ChatGPT 4 API: Der komplette Guide für Anfänger

Total
0
Shares
Ein Bild, dass die Pfade und Verknüpfungen von künstlicher Intelligenz wie z. B. ChatGPT und GPT-4 wie ein neuronales Netz symbolisiert.
Bild von Tara Winstead auf Pexels

Einleitung und Einführung in die ChatGPT API

In diesem Artikel (Artikelserie) zeige ich dir, wie du die ChatGPT API für deine eigenen Projekte freischaltest und nutzt. Von der Anmeldung bei OpenAI bis zur Integration der API in deine Anwendung – ich führe dich durch jeden notwendigen Schritt, inklusive das freischalten des ChatGPT API Keys. Du wirst sehen, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie es vielleicht klingt. Mit der ChatGPT API kannst du nicht nur die Interaktion deiner Nutzer mit deiner Anwendung verbessern, sondern auch neue Funktionen erschließen, die bisher außer Reichweite lagen.

 

Warum ist die ChatGPT API so wichtig? Sie bietet Entwicklern die Möglichkeit, auf einfache Weise fortschrittliche, KI-gestützte Konversationsfähigkeiten in ihre Anwendungen zu integrieren. Dies öffnet die Tür für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von Kundensupport-Chatbots über interaktive Lernplattformen bis hin zu personalisierten Empfehlungssystemen. Mit der ChatGPT API kann jede Anwendung verstehen, was Benutzer sagen oder fragen, und in natürlicher Sprache antworten. Dieser Artikel ist dein Leitfaden, um zu verstehen, wie du diese Technologie freischalten und in deine Projekte einbinden kannst, um sie auf das nächste Level zu heben.

Disclaimer: Dieser Artikel stellt meine persönliche Meinung dar. Die API ist ein Produkt von OpenAI.

Grundlagen der ChatGPT API

Die ChatGPT API ist eine Schnittstelle, die von OpenAI bereitgestellt wird, um Entwicklern den Zugang zu fortschrittlichen KI-basierten Konversationsfähigkeiten zu ermöglichen. Diese API nutzt das Potenzial der Künstlichen Intelligenz, um Text-basierte Interaktionen zu ermöglichen, die menschlichen Konversationen ähneln. Sie ist für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert, von der Automatisierung des Kundensupports bis hin zur Schaffung interaktiver Bildungsinhalte. Die Fähigkeit, natürlich wirkende Dialoge zu führen, macht die ChatGPT API zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler, die ihre Anwendungen mit intelligenten Konversationsfeatures ausstatten möchten.

Eines der Hauptmerkmale der ChatGPT API ist ihre Flexibilität. Entwickler können die API an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, indem sie das Verhalten und die Antworten der KI auf die Anforderungen ihrer Zielgruppe abstimmen. Dies ermöglicht eine personalisierte Nutzererfahrung, die über traditionelle, starre Chatbots hinausgeht. Mit der ChatGPT API können Anwendungen Fragen verstehen, angemessen auf Anfragen reagieren und sogar lernende Dialoge führen, die auf früheren Interaktionen basieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die einfache Integration. Die ChatGPT API ist so gestaltet, dass sie mit minimalen technischen Anforderungen in bestehende Systeme eingebunden werden kann. Durch die Bereitstellung detaillierter Dokumentation und Unterstützung ermöglicht OpenAI Entwicklern, die Vorteile dieser Technologie schnell und effizient zu nutzen. Dies öffnet die Tür für kreative Anwendungsfälle und innovative Lösungen, die die Art und Weise, wie wir mit digitalen Produkten interagieren, neu definieren können.

Voraussetzungen für die Nutzung der ChatGPT API

Bevor du die ChatGPT API in deinem Projekt nutzen kannst, gibt es einige Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Diese Vorbereitungen stellen sicher, dass du einen reibungslosen Start mit der API hast und von Anfang an von ihrer vollen Leistungsfähigkeit profitieren kannst.

Zunächst benötigst du einen gültigen Account bei OpenAI. Die Registrierung auf der Plattform ist der erste Schritt, um Zugang zur ChatGPT API zu erhalten. Während dieses Prozesses wirst du aufgefordert, grundlegende Informationen über dich und deine geplante Nutzung der API anzugeben. Dies hilft OpenAI, einen Überblick über die Anwendungen zu erhalten, die mit ihrer Technologie entwickelt werden.

Nach der erfolgreichen Anmeldung ist der nächste Schritt, einen API-Schlüssel zu beantragen. Dieser Schlüssel ist essentiell, denn er authentifiziert deine Anwendungen bei den OpenAI-Servern und ermöglicht es dir, Anfragen an die ChatGPT API zu senden. Es ist wichtig, diesen Schlüssel sicher aufzubewahren und nicht öffentlich zugänglich zu machen, um Missbrauch zu vermeiden.

Des Weiteren solltest du dich mit den Richtlinien von OpenAI zur Nutzung der ChatGPT API vertraut machen. OpenAI legt großen Wert darauf, dass ihre Technologien verantwortungsvoll genutzt werden. Dazu gehören Bestimmungen zum Datenschutz, zur Sicherheit der Daten und zur ethischen Nutzung der KI. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist nicht nur wichtig, um den Zugang zur API zu erhalten und zu behalten, sondern auch, um sicherzustellen, dass deine Anwendung den Standards entspricht, die in der Branche erwartet werden.

Abschließend ist eine technische Grundvoraussetzung die Integration der ChatGPT API in deine Entwicklungsprojekte. Unabhängig von der von dir verwendeten Programmiersprache oder Plattform bietet OpenAI umfangreiche Dokumentation und Unterstützung, um die Integration so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. Ein grundlegendes Verständnis von REST-APIs und Erfahrung mit der Programmierung sind hilfreich, um die vielfältigen Funktionen der ChatGPT API effektiv nutzen zu können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Freischaltung der ChatGPT API

Nachdem die Voraussetzungen geklärt sind, gehen wir nun zum praktischen Teil über: Wie genau schaltest du die ChatGPT API für deine Projekte frei? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch den Prozess, von der Anmeldung bis hin zur ersten Anfrage an die API.

1. Anmeldung bei OpenAI

Anmeldung bei OpenAI: Der erste Schritt ist, wenn noch nicht geschehen, ein Konto bei OpenAI zu erstellen. Besuche dazu die OpenAI-Website und folge den Anweisungen zur Registrierung. Du findest den Login für OpenAI unter diesem Link.

2. API-Schlüssel erhalten:

Ein Screenshot vom Auswahlbildschirm auf OpenAI. Das Bild zeigt zwei Optionen: ChatGPT (links) oder API (rechts).
Der Auswahlbildschirm für die OpenAI Apps. Es gibt zwei Optionen: ChatGPT (links) oder API (rechts). Wähle die Option API aus.

Sobald du angemeldet bist, navigiere zum Dashboard, wo du die Möglichkeit hast, einen API-Schlüssel zu generieren. Du findest diese Option unter diesem Link zum API Key oder auf der linken Seite im Menü unter API Keys.

Das Menü im OpenAI Account.
Das Menü im OpenAI Account. “API keys” ist ausgewählt.

Auf der Seite, wählst du nun deine Organisation oder Personal aus. Hier kannst du nun auf “Create new secret key” aus. Dadurch erstellst du einen ChatGPT API Key. Wichtig: Dieser Key ist GEHEIM! Du darfst ihn nicht weitergeben. Mit diesem Key authentifizierst du dich beziehungsweiße dein Programm gegenüber OpenAI.

Wichtig: Die Nutzung der API kostet Geld. Du musst ein Zahlungsmittel hinterlegen. Dies kannst du unter ChatGPT API Billing tun. Du findest dies im Account wieder im Linken Menü unter Settings > Billing. Derzeit ist eine Kreditkarte notwendig. Bei mir gab es zuerst probleme mit der Kreditkarte, aber nach ein paar Versuchen hat es geklappt. Diese Probleme gibt es anscheinend öfter, da die Zahlungsoption bei OpenAPI noch recht neu ist.

Dieser Schlüssel ist deine Eintrittskarte zur Nutzung der ChatGPT API. Bewahre den Schlüssel sicher auf, denn er ermöglicht den Zugriff auf die API und wird für jede Anfrage benötigt.

Jetzt solltest du einen API-Key haben.

3. Dokumentation studieren

Bevor du startest, wirf einen Blick auf die umfangreiche Dokumentation, die OpenAI für die ChatGPT API bereitstellt. Hier findest du wichtige Informationen zur Konfiguration deiner Anfragen und zur Handhabung der Antworten der API.

Wichtig: Wenn du den Key benutzt, wird deine Kreditkarte belastet. Du solltest dir also über die Preise für die ChatGPT API bewusst sein.

Hier ist eine Tabelle, die die Kosten für die Nutzung verschiedener Modelle und Dienste von OpenAI zusammenfasst. Wichtig: Diese Daten können fehlerhaft oder nicht mehr aktuell sein. Informiere dich UNBEDINGT auf der offiziellen Seite von OpenAI zu den ChatGPT API Kosten. Ich übernehme keine Haftung für deine Nutzung der API, selbst wenn Informationen in diesem Artikel nicht korrekt sind. Du bist selbst dafür verantwortlich dich über die Kosten zu informieren und die Geschäftsbedingungen von OpenAI einzuhalten.

Dienst/ModellTypKosten
GPT-4 Turbo (gpt-4-1106-preview)Input$0.01 / 1K Tokens
Output$0.03 / 1K Tokens
GPT-4Input$0.03 / 1K Tokens
Output$0.06 / 1K Tokens
GPT-4-32kInput$0.06 / 1K Tokens
Output$0.12 / 1K Tokens
GPT-3.5 Turbo (gpt-3.5-turbo-0125)Input$0.0005 / 1K Tokens
Output$0.0015 / 1K Tokens
GPT-3.5 Turbo InstructInput$0.0015 / 1K Tokens
Quelle: https://openai.com/pricing#language-models

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Preismodelle von OpenAI für die Nutzung ihrer KI-basierten Modelle und Dienste. Für die aktuellsten Informationen und Details zu den Leistungen, die mit jedem Tarif verbunden sind, besuche bitte direkt die OpenAI Preis-Seite.

Durch das Befolgen dieser Schritte bist du nun in der Lage, die API in deine Projekte zu integrieren und die vielfältigen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz zu nutzen, um deine Anwendungen interaktiver und intelligenter zu gestalten.

Integration der ChatGPT API in ein Projekt

Nachdem du die ChatGPT API erfolgreich freigeschaltet hast, ist der nächste Schritt, sie in dein Projekt zu integrieren. Dieses Kapitel führt dich durch die grundlegenden Schritte der Integration und gibt dir Tipps, wie du die API effektiv nutzen kannst.

Schritte zur Nutzung der ChatGPT API

1. Auswahl der Programmiersprache und Einrichtung: Entscheide, welche Programmiersprache du für dein Projekt verwenden möchtest. Die ChatGPT API ist sprachunabhängig und kann mit jeder Sprache verwendet werden, die HTTP-Anfragen unterstützt. Beliebte Optionen sind Python, JavaScript, Ruby und Go. Stelle sicher, dass deine Entwicklungsumgebung richtig eingerichtet ist und alle notwendigen Bibliotheken oder SDKs installiert sind.

2. API-Anfragen formulieren: Lerne, wie du API-Anfragen korrekt formulierst. Jede Anfrage an die ChatGPT API benötigt deinen API-Schlüssel zur Authentifizierung und die zu verarbeitenden Daten als Teil des Request-Body. Die Dokumentation von OpenAI bietet hierfür detaillierte Beispiele und Richtlinien.

3. Verarbeitung der API-Antworten: Die ChatGPT API sendet Antworten im JSON-Format. Du musst in der Lage sein, diese Antworten zu parsen und die relevanten Informationen für deine Anwendung zu extrahieren. Abhängig von deinem Projekt kann dies die Anzeige der Antwort in einer Benutzeroberfläche, die Verwendung der Antwort als Teil eines größeren Datenverarbeitungsprozesses oder etwas anderes sein.

4. Fehlerbehandlung: Es ist wichtig, dass du eine robuste Fehlerbehandlung implementierst. Dies umfasst das Überprüfen des Statuscodes der Antwort und das angemessene Reagieren auf Fehlermeldungen. Eine gute Fehlerbehandlung verbessert die Zuverlässigkeit deiner Anwendung und die Benutzererfahrung.

5. Sicherheitsaspekte: Achte auf die Sicherheit bei der Nutzung der Schnittstelle. Dies beinhaltet die sichere Speicherung deines API-Schlüssels, die Verwendung von HTTPS für Anfragen an die API und das Einhalten von Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung von Benutzerdaten.

Python Projekt: ChatGPT-API

Im Teil 2 dieses Artikels zeige ich dir konkret, wie du die API in Python nutzen kannst.

Hier ist schonmal ein passendes YouTube-Video, dass ich dazu gefunden habe. Es erklärt wie ChatGPT in Python benutzt werden kann.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Also, fangen wir an. Zuerst muss auf deinem System Python installiert sein. Wie du das machst, findest du zum Beispiel hier. Zusätzlich musst du noch die OpenAI Python Bibliothek installieren. Dazu führst du auf der Kommandozeile diesen Befehl aus:

 pip install openai

Wenn du das hast, erstellst du eine Datei mit der Dateiendung .py. Zum Beispiel chatgpt-api-test.py.

Füge nun in deine Datei folgenden Code ein:

import openai

openai.api_key = "dein-api-key"

response = openai.ChatCompletion.create(
    model="gpt-3.5-turbo",
    messages=[
        {"role": "system", "content": "Du bist ein Komiker."},
        {"role": "user", "content": "Sag mir einen kurzen Witz."}
    ]
)

print(response.choices[0].message['content'].strip())

Anschließend musst du das Skript nur noch ausführen. Das geht zum Beispiel mit:

python3 chatgpt-api-test.py

Die Ausgabe ist dann zum Beispiel:

python3 chatgpt-api-test.py
Was macht ein Clown im Büro?

Faxen!

Wie du siehst ist es gar nicht so schwer die API zu benutzen. Du kannst hier auch für ChatGPT 4 auch das gpt-4 Modell oder gpt-4-turbo wählen. Bedenke aber, dass GPT4-Turbo teurer ist, also gpt 3.5.

Parameter und Beispielcode

Neben messages gibt es weitere Parameter die du benutzen kannst. Zum Beispiel max_tokens und temperature.

Parametererklärung

Jeder Parameter hat eine spezifische Funktion:

  • model: Das verwendete Sprachmodell.
  • messages: Die Konversationshistorie, einschließlich Systemanweisungen und Benutzerfragen.
  • max_tokens: Begrenzt die Antwortlänge.
  • temperature: Steuert die Kreativität der Antworten.

Erklärung der Rollen – Messages Role:

Beim Parameter Messages kannst du einer Nachricht folgende rollen mitgeben:

  • system: Diese Rolle wird verwendet, um den Kontext oder die Anweisungen für die Konversation zu setzen. Beispielsweise kannst du hier Regeln definieren, wie der Assistent antworten soll, oder den Kontext, in dem sich die Konversation befindet. Systemnachrichten sind für den Assistenten, aber nicht für den Endnutzer sichtbar.
  • user: Die Rolle user repräsentiert eine Nachricht vom Benutzer an den Assistenten. Diese Rolle wird genutzt, um Fragen zu stellen oder Themen für den Assistenten zur Antwort bereitzustellen.
  • assistant: Antworten, die von der API generiert werden, nehmen implizit die Rolle assistant ein. Diese Rolle wird nicht explizit in der messages-Liste gesetzt, aber jede Antwort, die du im response-Objekt siehst, wird als vom Assistenten generiert betrachtet.

Systemrolle

Die Systemrolle wird genutzt, um den Rahmen und die Regeln der Konversation festzulegen. Beispielsweise kann eine Systemnachricht den Assistenten instruieren, sich als Tutor zu verhalten.

Benutzerrolle

Die Benutzerrolle repräsentiert Anfragen oder Kommentare von Benutzern. Diese Rollen sind entscheidend, um dem Assistenten den Kontext der Frage zu vermitteln.

Assistentenrolle

Antworten des Modells nehmen implizit die Assistentenrolle ein. Sie enthalten die vom Modell generierte Antwort auf die Benutzeranfrage.

Verwendung des Antwortobjekts:

Das response-Objekt enthält wichtige Informationen über die generierte Antwort. Hier sind die Schlüsselelemente:

  • id: Eine einzigartige Kennung für die Chat-Session.
  • object: Bestätigt den Objekttyp, hier chat.
  • created: Zeitstempel der Erstellung der Antwort.
  • model: Das verwendete Modell für die Generierung der Antwort.
  • choices: Eine Liste von Antworten. Jede Antwort enthält die Rolle (assistant) und den Inhalt (content) der Nachricht.

Ausführliches Codebeispiel ChatGPT API Nutzung:

import openai

openai.api_key = "dein-api-key"

# Erstellen einer Chat-Session mit der ChatCompletion.create Methode
response = openai.ChatCompletion.create(
    model="gpt-3.5-turbo",  # Das Modell, das für die Generierung der Antworten verwendet wird
    messages=[
        # Systemnachricht, um den Kontext der Konversation zu setzen
        {"role": "system", "content": "Du bist ein hilfreicher Assistent, der klare und präzise Antworten gibt."},
        
        # Benutzernachricht mit einer Anfrage oder einem Kommentar
        {"role": "user", "content": "Was sind die Vorteile von Python?"},
    ],
    max_tokens=500,  # Maximale Anzahl von Tokens in der Antwort
    temperature=0.7,  # Kontrolliert die Kreativität der Antworten
)

# Ausgabe der Antwort
print(response.choices[0].message['content'].strip())

In diesem Beispiel siehst du, wie eine größere Abfrage aussehen könnte. max_tokens begrenzt die Antwort auf 500 zeichen.

Schlusswort

Zum Abschluss möchte ich dich ermutigen, weiterhin die Dokumentation von OpenAI zu erkunden. Die Technologie entwickelt sich weiter, und mit ihr auch die Möglichkeiten, die sie bietet.

Ich freue mich darauf zu sehen, was du mit der ChatGPT API erschaffst. Stell deine Fragen gerne in den Kommentaren oder teile deine Erfahrungen.

FAQ

Was ist die ChatGPT API?

Die ChatGPT API ist eine programmatische Schnittstelle, die von OpenAI bereitgestellt wird, um Entwicklern den Zugang zu fortschrittlichen, KI-gestützten Konversationsfähigkeiten zu ermöglichen. Sie ermöglicht es, natürlichsprachliche Dialoge in Anwendungen zu integrieren, indem sie auf Anfragen mit menschenähnlichen Antworten reagiert.

Wie erhalte ich Zugang zur ChatGPT API?

Um Zugang zur API zu erhalten, musst du dich zunächst bei OpenAI registrieren und ein Konto erstellen. Nach der Registrierung kannst du einen API-Schlüssel generieren, der für die Authentifizierung bei deinen API-Anfragen erforderlich ist. Dieser Schlüssel ermöglicht es dir, Anfragen an die API zu senden und Antworten zu erhalten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die ChatGPT API zu nutzen?

Die Hauptvoraussetzungen für die Nutzung der API sind ein gültiges OpenAI-Konto, ein API-Schlüssel und die Einhaltung der Nutzungsrichtlinien von OpenAI. Technisch gesehen solltest du mit den Grundlagen der API-Integration vertraut sein und wissen, wie du HTTP-Anfragen in der von dir gewählten Programmiersprache sendest.

Wie integriere ich die ChatGPT API in mein Projekt?

Die Integration der ChatGPT API in dein Projekt erfordert einige Schritte:
1. Wähle die Programmiersprache und die Bibliotheken oder Frameworks, die du verwenden möchtest.
2. Setze deinen API-Schlüssel für die Authentifizierung bei jeder Anfrage an die API ein.
3. Formuliere Anfragen an die API, indem du die entsprechenden Endpunkte ansprichst und die gewünschten Parameter übergibst.
4. Verarbeite die Antworten der API, um die erhaltenen Daten in deiner Anwendung zu nutzen.

Bildquelle: Bild von Tara Winstead auf Pexels

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Wenn dir der Artikel gefallen hat:
Was hältst du von diesem Thema? Der Informatikstudent ist ein kleiner Blog und für mich ein Hobbyprojekt. Du kannst mich unterstützen, in dem du diesen Beitrag teilst, auf deiner Website verlinkst oder einen Kommentar schreibst. Für dich ist es nur ein kurzer Aufwand, aber mir zeigt es, dass dir der Blog gefällt. Das motiviert mich, mehr Artikel zu schreiben. Schau dich auch gerne nach weiteren Artikeln auf dem Blog um. Vielleicht hilft dir ja noch etwas weiter?

- Daniel
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Was dir auch gefallen könnte